Gefahren für Hunde bei Hitze – So schützt du deinen Vierbeiner
Der Sommer bringt für uns Menschen oft Freude – Sonne, Wärme, Ausflüge ins Freie. Für Hunde hingegen kann hohe Hitze schnell zur ernsthaften Gefahr werden. Anders als wir schwitzen Hunde kaum über die Haut, sondern regulieren ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln. Das macht sie besonders anfällig für Überhitzung.
Hitzschlag – eine akute Lebensgefahr
Ein Hitzschlag beim Hund kann plötzlich auftreten und ist ein tiermedizinischer Notfall. Symptome sind starkes Hecheln, Erbrechen, taumelnder Gang, glasiger Blick, erhöhte Körpertemperatur oder sogar Bewusstlosigkeit. Ohne schnelle Hilfe kann ein Hitzschlag tödlich enden.
Das Auto – eine tödliche Falle
Ein geparktes Auto kann sich innerhalb kürzester Zeit auf lebensgefährliche Temperaturen aufheizen. Selbst bei milden Außentemperaturen wird es im Inneren schnell zu heiß. Ein offenes Fenster reicht nicht aus! Ein Hund darf niemals allein im Auto zurückgelassen werden – auch nicht „nur für ein paar Minuten“.
Aufgeheizter Asphalt & körperliche Belastung
An heißen Tagen kann Asphalt so heiß werden, dass er die empfindlichen Pfoten deines Hundes verbrennt. Ein einfacher Test: Lege deine Handfläche für 5 Sekunden auf den Boden – ist das zu heiß für dich, ist es auch zu heiß für deinen Hund. Vermeide lange Spaziergänge in der prallen Sonne und plane Gassirunden in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
So schützt du deinen Hund bei Hitze:
-
Stelle immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung
-
Sorge für schattige Ruheplätze – drinnen wie draußen
-
Meide Anstrengung und Sport bei hohen Temperaturen
-
Pfotenpflege nicht vergessen – heiße Böden vermeiden
-
Niemals im Auto zurücklassen – auch nicht bei „nur 20 Grad“
-
Im Notfall: Hund langsam kühlen und sofort Tierarzt aufsuchen
Ein achtsamer Umgang mit Hitze rettet Leben. Dein Hund wird es dir danken – mit Gesundheit, Lebensfreude und Vertrauen. 🐾❤️