Mo-Di-Mi-Fr: 08:30-18:30,
Do 08:30-16:30, Sa 09:00-11:00

Unser kleiner Blog

Impfschutz für Katzen

Welchen Schutz benötigt meine Katze ?

Jede Katze ist ein einzigartiges Individuum – nicht nur was ihre Persönlichkeit angeht, sondern auch in Bezug auf den Schutz den sie braucht.
Die Risiken, denen Ihre Katze ausgesetzt ist, ergeben sich aus Ihren Lebensgewohnheiten:
Ist sie eine reine Wohnungskatze oder hat sie freien Auslauf? Geht Ihre Katze mit Ihnen innerhalb oder außerhalb des Landes auf Reisen? Ist sie gelegentlich in einer Katzenpension untergebracht? Hat Ihre Katze intensive Sozialkontakte?

Infektionskrankheiten, gegen die jede Katze geschützt sein sollte:

Katzenschnupfen (R, C)
Katzenschnupfen – oder Erkrankung der oberen Atemwege – bleibt ein Problem bei Katzen.
Er kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterien und Viren hervorgerufen werden, aber
eine Impfung kann gegen die gefährlichsten von ihnen schützen. Die Krankheit kann sehr schwer
verlaufen, besonders bei ungeimpften Tieren, Kätzchen und älteren Tieren. Symptome sind
Niesen, Sekret aus Nase und Augen, Fieber, Lethargie und manchmal auch Geschwüre in der
Mundhöhle.

Feline Panleukopenie (P) auch feline Parvovirose genannt
Die Feline Panleukopenie ist eine schwere Erkrankung, die in den meisten Fällen tödlich verlaufen kann. Sie wird durch das Feline Panleukopenievirus hervorgerufen. Symptome sind schweres
Erbrechen, Appetitlosigkeit und Fieber.
Der Tod kann sehr schnell eintreten – besonders bei Welpen. Impfen hat das Auftreten der Panleukopenie signifikant vermindert, trotzdem kommt es noch zu lokalen Ausbrüchen.
Besonders reine Wohnungskatzen, die nicht geimpft sind, sind gefährdet. Ein ähnliches
Virus kommt beim Hund vor. Es konnte gezeigt werden, dass es vom Hund auf die Katze
übergehen kann.

Feline Leukämie (FeLV)
Feline Leukämie äußert sich durch Mattigkeit, Fieber und Tumorbildung. All diese Symptome werden durch die mit der Infektion verbundene Immunschwächung hervorgerufen. Zwischen Infektion und Ausbruch der Erkrankung kann ein langer Zeitraum liegen. Meist erkranken
jüngere Katzen. Die Impfung ist bei hohem Ansteckungsrisiko (Freiläufer, Kontakt zu Katzen mit
unbekanntem Status, etc.) zu empfehlen.

Tollwut (T)

Infektionen mit Bordetellen (Bb)

Konjunktivitis (Chlamydophila felis)